So geht LEHRE bei RINGER

Eine Lehre bei RINGER ist der Start in eine spannende Zukunft und kann der Anfang einer vielversprechenden Karriere sein. RINGER fördert technische Talente und bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus. An unserem Standort in Regau bilden wir derzeit drei Lehrberufe aus.

DAS BRINGST DU MIT? WIR SIND BEGEISTERT VON DIR!

 

Arbeit ist ein großer Teil unseres Lebens und daher sollte die Berufswahl gut überlegt werden. Je besser die Informationen sind, desto besser kann beurteilt werden, welcher Beruf den eigenen Interessen entspricht, Freude bereiten wird und gute Zukunftsaussichten bietet.

Damit Du eine LEHRE beginnen kannst, musst Du die neun Pflichtschuljahre abgeschlossen haben. Von welcher Schule Du kommst, ist uns egal. Auch einen bestimmten Notendurchschnitt brauchst Du nicht mitbringen. Sicher ist jedoch, dass der schulische Erfolg als erster Anhaltspunkt herangezogen wird, um Deine Einstellung zum Lernen und Deine Einsatzbereitschaft abschätzen zu können. Genaueres versuchen wir in Form von einem Eignungstests und/oder einem persönlichen Gespräch sowie während der Schnuppertage zu erfahren. Welche Fächer Dich interessieren, was Du gerne machst und wo Du besonders gut bist – das interessiert uns sehr. Auch ob Du Verantwortung übernehmen und Dich in Teams gut integrieren kannst ist ein wichtiger Indikator für uns. 

Versprochen. Gehalten.

 

Uns ist nicht nur besonders wichtig, dass unseren Lehrlingen als Fachexperten:innen die Wege von morgen offenstehen, uns ist auch wichtig, dass sich unsere Lehrlinge bei uns rundum wohlfühlen! Jedes Unternehmen wirbt mit besonderen Leistungen und Benefits, doch wir bei RINGER halten unsere Versprechen! Deine Entwicklung in und über die Lehrausbildung hinaus ist uns wichtig, denn: Wir bilden DICH für Deine und unsere Zukunft aus! Bei uns stehst Du als Mensch im Mittelpunkt. 

Modul-Lehrberuf Metalltechnik
 

Weil jeder junge Mensch ganz spezielle Fähigkeiten und Interessen hat, sind die Lehrberufe in der Metalltechnik nach einem Modul-System aufgebaut. Jeder Lehrling wird im Grundmodul und zumindest in einem Hauptmodul ausgebildet (Lehrzeit 3,5 Jahre). Zusätzlich kann ein Spezialmodul oder ein weiteres Hauptmodul gewählt werden (Lehrzeit 4 Jahre). Im Lehrvertrag wird zu Beginn der Lehre festgelegt, in welchen Modulen der Lehrling ausgebildet wird.

LEHRE MIT MATURA
 

Es gibt zwei verschiedene Modelle bei LEHRE mit MATURA.

  • Beim begleitenden Modell erfolgt die Maturavorbereitung ohne Anrechnung auf die Arbeitszeit. Es gibt daher auch keinerlei Auswirkungen auf den Lehrvertrag, die Entlohnung, die Sozialversicherung oder Beschulung.
     
  • Beim integrierten Modell wird die Maturavorbereitung auf die Arbeitszeit angerechnet - ev. Lehrzeit verlängern!

Die Matura besteht auf vier Teilprüfungen:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Lebende Fremdsprache
  • Fachbereich

Wir unterstützen und beraten Dich gerne bei Deiner Wahl.

MÖGLICHKEITEN & PERSPEKTIVEN

 

Welche Chance und Aufstiegsmöglichkeiten stehen mir generell mit einem Lehrabschluss offen?

 

  • Ausbildung zum Facharbeiter:in (Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf)
  • Meisterprüfung/sonstige Weiterbildungen
  • Abteilungsleiter:in
  • Unternehmer:in
  • Matura oder Studienberechtigungsprüfung

FRAGEN UND ANTWORTEN FÜR ELTERN

Liebe Eltern... als wichtigste Vertrauensperson unterstützen Sie Ihr Kind und helfen bei der richtigen Berufswahl und Jobsuche! Doch auch das Unternehmen, muss zu den eigenen Werten und Vorstellungen passen.

Vor dem Erfolg, eine geeignete Lehrstelle zu finden, stehen oft zahlreiche Überlegungen. Fragen zur Aus- und Weiterbildung, eine sich stetig wandelnde Arbeitswelt mit neuen Berufen und Technologien sowie persönliche Stärken und Schwächen können bei der Lehrstellensuche eine wichtige Rolle spielen. Es gilt, Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräche erfolgreich zu bewältigen. Eine erfolgreiche Berufswahl hängt insbesondere davon ab, ob die Vorstellungen und persönlichen Voraussetzungen des Bewerbers mit den Anforderungen der ausgewählten Ausbildung übereinstimmen.

Um Sie dabei zu unterstützen, finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Voraussetzung ist, die Absolvierung einer 9-jährigen Schulpflicht. Welche Schule ist nicht so wichtig.

Nein, es ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Der schulische Erfolg ist für uns jedoch gleichzeitig ein erster Anhaltspunkt, wie es um die Einstellung zum Lernen und um die Leistungsbereitschaft steht.

  • Rasche Auffassungsgabe und hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Interesse an selbständiges, genaues und zuverlässiges Arbeiten
  • Neugier & Offenheit für die Aufgaben
  • Große Freude am gewählten Lehrberuf
  • Enthusiasmus & Bereitschaft sich Herausforderungen zu stellen
  • Riesen Spaß an der Arbeit

Bei uns werden 38,5 Stunden pro Woche gearbeitet. Die Arbeitszeitverteilung variiert nach Bereich. 

In den Bereichen in denen eine Arbeitsbekleidung benötigt wird, wird diese von uns zur Verfügung gestellt. 

Unsere motivierten und engagierten Ausbildner:innen betreuen unsere Lehrlinge und unterstützen sie tatkräftig bei der Ausbilung und Weiterentwicklung. 

Für den Lehrberuf Bürokauffrau:mann ist die Berufsschule in Vöcklabruck.
Für den Lehrberuf Metalltechniker:in ist die Berufsschule in Attnang-Puchheim.
Für den Lehrberuf Betriebslogistiker:in ist die Berufsschule Ried im Innkreis. 

Nach der Lehrausbildung stehen unseren Lehrlingen viele Wege offen! Wir nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Lehrlingen sehr ernst, daher freuen wir uns darüber, wenn sie nach deiner Ausbildung im Unternehmen bleiben. Auch intern gibt es nach der Ausbildung die Möglichkeit einer Weiterentwicklung bis hin zur Führungskraft. Doch natürlich stehen unseren Lehrlingen, als gelernte Fachkraft, auch außerhalb der RINGER-Welt viele Wege offen. VERSPROCHEN.

Auf unserer Seite - So geht Lehre finden Sie Infos zu LEHRE MIT MATURA. Gerne können Sie uns auch kontaktieren oder sich beim Wifi oder Bfi erkundigen. 

Bewerbungen werden bis Ende Juli angenommen, sofern die Stellen noch nicht besetzt sind. 

VON LEHRLINGE FÜR LEHRLINGE

Unsere selbst ausgearbeiteten Prinzipien, nach denen wir handeln wollen.

Wie wirst Du Teil unseres RINGER-Teams?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Bewerbungseingang

Über unser Jobportal kannst Du Dich schnell und unkompliziert auf deine Wunschlehrstelle bewerben. Wir bestätigen den Erhalt deiner Bewerbungsunterlagen per E-Mail. 

 

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Kennenlernen

Wenn uns Deine Unterlagen überzeugt haben, möchten wir Dich persönlich kennenlernen. Ein Bewerbungsgespräch soll uns die Möglichkeit bitten einander näher kennenzulernen und hierfür ist ein Austausch in beiden Richtungen sehr wichtig. Nutze die Chance offene Punkte oder Fragen zur Position, Unternehmen und Arbeitsplatzsituation zu stellen. Wir freuen uns über Deine Fragen!

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Überprüfung der Unterlagen

Der zuständige Ansprechpartner aus der Personalabteilung prüft die Bewerbungsunterlagen sorgfältig und prüft diese mit den jeweiligen Anforderungen der Position ab. Nach einer Erstanalyse und Abstimmung mit dem jeweiligen Bereich, melden wir uns im Bedarfsfall telefonisch, um offene Punkte und Fragen zu klären. 

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Dauer des Bewerbungsprozesses

Die Dauer des jeweiligen Entscheidungsprozess ist stark von der Menge der Bewerber und der zeitnahen Schnuppermöglichkeiten abhängig. Wir stehen Dir jedoch gerne, zu jeder Zeit, für Fragen und Feedback zur Verfügung. Der persönliche Kontakt ist uns hier besonders Wichtig!

LET'S GET IN TOUCH...

Christina Bucataru - RINGER
Cristina Bucataru

Leitung
Human-Resource-Management

 

Mitarbeiterin von RINGER
Lena Resch

Human-Resource-Management

Teilen
Back to top