Europas modernste Kunstoffsortieranlage - RINGER

Mit RINGER
Kletterschalung

auf 28 Meter

in Enns, Österreich

 

Projektdaten

Fertigstellungsjahr: 2023
Land: Österreich
Kompetenzfeld: Industriebau, Sicherheit am Bau
Anwendung: Wand

 

Produkte im Einsatz

Stahl Master   Betonierbühne L  Kletterbühne​​​​​​​ Doppelgeländergerüst ​​​​​​​

Ein Bauprojekt der Sonderklasse nimmt aktuell im oberösterreichischem Ennshafen konkrete Formen an. Gemeinsam mit der (ARA) Altstoff Recycling Austria AG) und DER Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG errichten die Firma Bernegger aus Molln Europas modernste Kunststoff-Sortieranlage. Mit einer Sortierkapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr wird in der Anlage ab 2024 ca. 50% der österreichweit anfallenden Leichtverpackungen mit modernster Technik sortenrein getrennt.

Der Standort ist logistisch nachhaltig geplant und ideal per Bahn erreichbar. Bis zu 5 Ganzzüge können gleichzeitig Entladen werden, der Betrieb der Anlage erfolgt mit Strom aus der eigenen PV-Anlage. Spatenstich im Beisein von Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer war am 3. März 2023.

Kletterschalung auf 28 Meter

Innerhalb von nur zwei Monaten wurde der Rohbau bestehend aus Fundament, Säulen und seitlichen Mauern mit einer Höhe von 28m hochgezogen. Die ausführende Firma GERSTL BAU GmbH & Co KG setzte dabei auf Schalungs- und Gerüstlösungen von RINGER. Die Länge einer Wandscheibe des Neubaus liegt bei 90 Meter. Die aus statischen Gründen erforderlichen Wandsäulen im Abstand von ca. 5 Metern erschwerten die Schalarbeiten. Die Wände wurden für einen kontinuierlichen Bauverlauf in je zwei Takte gegliedert, ein Betonierabschnitt beträgt somit 45m mit einer Betonierhöhe von ca. 310cm.

Polier Wolfgang Scholler von GERSTL BAU GmbH & Co KG setzte hier auf die Stahl Master Schalung von RINGER, die auf Kletterbühnen aufgesetzt wurde. Hauptsächlich wurden die Formate 330x270cm, 330x135cm und 330x30cm eingesetzt. An der Stirnseite der Säulen wurde jeweils ein Universalelement verwendet und stirnseitig geankert. Durch die im Vergleich zu den Hauptelementen versetzten Ankerlöcher konnten die Ankerstäbe sowohl längs als auch quer problemlos angebracht werden.

„Der straffe Zeitplan erforderte eine schnelle, einfache und zuverlässige Lösung. Das Befestigungssystem RINGER Power Comp mit Pilzkopfanker ist ideal für den Einsatz mit Kletterbühnen.“

Wolfgang Scholler, Polier Gerstl GmbH  Co. KG

Bei der Montage der Kletterbühnen mit einer max. Traglast von 600kg/m² wurde auf das Power Comp System von RINGER gesetzt. Hierbei wird ein Nagelkonus auf der Schalhaut befestigt, die Ankerhülsen aufgesteckt und mitbetoniert. Nach dem Ausschalen werden Pilzkopfanker gesetzt und die Kletterbühne in der neuen Ebene eingehängt. Für optimale Zugänglichkeit beim Betonieren sorgten Betonierbühnen „L“, die oben in die Schalung eingehängt wurden.

Je Wandscheibe werden 1.100m³ Beton verbaut, gemeinsam mit der Bodenplatte insgesamt mehr als 4.500m³. Für die notwendige Bewehrung wurden ca. 800 Tonnen Stahl eingesetzt.

Treppenturm als Schlüsselkriterium

Ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg der Baustelle waren die für den Aufstieg und vor allem für die entsprechende Fluchtmöglichkeit notwendigen Treppentürme. Der verwendete Treppenturm von RINGER basiert auf dem Doppelgeländer-Gerüst mit Alu-Gerüsttreppen. Die Lösung ist kostengünstig und bietet aufgrund ihrer Konstruktion den einzigartigen Vorteil, dass in jeder Höhe ein sicheres Aussteigen möglich ist. Die Basiskonstruktionen der insgesamt 6 Treppentürme wurden mit entsprechenden Sicherungen fix zusammengebaut und dann mit dem Kran an die jeweilige Endposition verhoben.

 

Photos: RINGER GmbH, Bernegger GmbH

 

< zurück​​​​​​​

Back to top